Android Antivirus: Testsieger 2014
Einerseits kann ein Android Antivirus nicht von allen Arten der Attacken und Gefahren schützen und müsste den Akku fressen, der vielen Handy-Besitzern auch ohne den Antivirus ständig fehlt.
Andererseits speichert man immer mehr persönliche Daten auf dem Handy und macht sogar online Banking. Die Banken versuchen zwar generell, stärkste Sicherheitsmechanismen bei Online Banking einzusetzen, man weiß aber nie, welche Angriffe die schlauesten Hacker in der Zukunft einsetzen werden. Es gibt die Lücken, die erst nach mehreren Jahren der Ausnutzung bekannt werden.
Deswegen habe ich mir Gedanken gemacht, ob ich einen Antivirus auf meinem Android Handy installieren sollte und somit den Schutz der privaten Daten verbessere.
Laptop Kühler 17 Zoll - Test 2014
Laut der Produktbeschreibung auf amazon.de ist der Kühler für 10-17 Zoll Laptops geeignet.
Der Markt der Kühler für z.B. 15 Zoll Laptops ist recht groß, und es ist nicht schwierig, so einen guten Kühler zu finden. Im Vergleich dazu gibt es deutlich weniger Kühler und Test Berichte für 17 Zoll Notebooks. Deswegen werden in diesem Bericht gezielt meine Erfahrungen mit dem Kühler bei der Benutzung eines 17 Zoll Laptops beschrieben.
TOP5 Lesezeichen | April 2014
In dieser Übersicht sind 5 Beiträge aus der Kategorie "Lesezeichen" zusammengefasst, die ich euch empfehlen möchte.
1) Bilder für eBay Angebote kostenlos hochladen.
Ein paar Tipps über kostenlose Bilder Hosting Anbieter für eBay Angebote.
2) FAX online kostenlos versenden
Die Übersicht der Fax Service Anbieter, mit denen Fax Nachrichten über Internet kostenlos versendet werden können.
3) Bilder mit ascii Zeichen erstellen
Mit welchem online Service kann man Bilder mit ascii Zeichen erstellen?
4) Wildcard berechnen und umrechnen
Wildcard mit einem online Service berechnen und kurze Anleitung, wie eine Subnetzmaske in Wildcard umgerechnet wird.
5) Webseiten Vorschau mit Handy oder Tablet
Eine Simulationstool zur Vorschau von Webseiten mit bestimmten Handys, Tablets und anderen Geräten.
Die Installation von Windows XP auf Lenovo G505.
In diesem Artikel geht es darum, wie ich Windows XP auf Lenovo G505 mit den Treibern installiert habe.
Tastenkombinationen
Bootmenu auf Lenovo G505 aufrufen:
Fn + F12 Boot
Lenovo G505: Bios Einstellungen starten:
Fn + F2 Bios
Installationsvorgang:
Zuerst wird Bios vorbereitet, damit Windows XP auf Lenovo G505 installiert werden kann:
BIOS > Configuration > Sata Controller Mode: Compatible
Man könnte hier auch AHCI Mode auswählen, dann sind aber für die Installation von Windows XP die SATA Treiber nötig, wenn ich mich nicht irre.
Für die einfachere Installation habe ich "Compatible Mode" ausgewählt.
In BIOS > Boot unter "Boote Mode" ist außerdem "Legacy Support" aktiviert.
Nach der Vorbereitung von BIOS wird Windows XP ganz normal per CD installiert und aktiviert.
Windows XP Treiber für Lenovo G505:
Mit dem Notebook wurde die CD mit den Windows 8 Treibern mitgeliefert. Die Treiber für Windows 7 kann man auf der Seite des Herstellers herunterladen.
Die Originaltreiber für Windows XP habe ich im Netz leider nicht gefunden.
Ich habe im Rahmen des Tests versucht, die Treiber manuell und mit Hilfsprogrammen zu installieren.
Windows XP WLAN Treiber für Lenovo G505:
Wenn man weiß, welches Gerät im Läptop steckt, ist es in der Regel nicht aufwändig, passende Treiber zu finden.
Im Notebook Lenovo G505, den ich eingerichtet habe, ist der WLAN Adapter Atheros AR9485WB-EG installiert. Ein paar Minuten gegooglet, und die Treiber für Atheros AR9485WB für Windows XP gefunden.
Es gibt mehrere Webseiten, die die Informationen über die Treiber für diesen WLAN Adapter anbieten, z.B. hier.
Viele Treiber hat das Programm DriverPack Solution gefunden.
Die Treiber, die DriverPack Solution nicht gefunden hat, habe ich aus dieser Treibersammlung heruntergeladen und manuell installiert.
Einziges Gerät, für das ich keine Treiber gefunden habe, ist “USB3.0 Root HUB”. Leider hat an diesem HUB der USB 2.0 Standard ebenso nicht funktioniert.
Wer ohne diese 2 USB Ports leben kann und unbedingt Windows XP haben möchte, müssten oben genannten Treiber ausreichen, um mit dem Laptop zu arbeiten.
Die Installation von Windows 7 und der Windows 7 Treiber ist reibungslos gelaufen: Alle Geräte wurden erkannt und haben bisher ohne Fehler funktioniert.